Vollschulisches Bildungsangebot «Integration durch Bildung und Kultur»
Das vollschulische Bildungsangebot von Welcome to School ist vom Kanton Zürich akkreditiert und unser Managementsystem ist eduQua-zertifiziert. Wir vermitteln fachliche und überfachliche Kompetenzen. Alle Fächer basieren auf den Vorgaben des Lehrplans 21 und orientieren sich an den Grundkompetenzen, die Schüler:innen in der Sekundarstufe I erreichen sollen. Je nach Vorbildung ist für den Übertritt in die Sekundarstufe II ein Schulbesuch bei Welcome to School über zwei bis drei Jahre sinnvoll.
Wir führen im aktuellen Schuljahr 2024/25 sechs Niveauklassen mit je 16 Schüler:innen und werden dies auch im Schuljahr 2025/26 fortführen. Die Lehrpläne der Klassen sind aufeinander abgestimmt und aufbauend.
Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren
- Personen mit Bleiberecht (N, F, B, S) aus dem Kanton Zürich
- Personen mit abgewiesen Aufenthaltsstatus aus dem Kanton Zürich und umliegenden Kantonen
- Schulgewohnt und schulungewohnt
- Alphabetisiert und kein höheres Deutschniveau als Anfang A2.2
Ziele
- Einstieg in die Regelstrukturen der Sekundarstufe II (z.B. Integrationsvorlehre oder Berufsvorbereitungsjahr)
- Vorbereitung auf das schweizerische Berufsleben
- Vermittlung von wichtigem Orientierungswissen für die Integration in der Schweizerischen Gesellschaft
- Befähigung zur eigenständigen Bewältigung des Alltags in der Schweiz
- Erholung von Beeinträchtigung durch traumatische Erfahrungen
Stundentafel Schuljahr 2025/26
26 Pflichtlektionen:
- Deutsch: 11 Lektionen
- Deutschkonversation: 2 Lektionen
- Mathematik: 3 Lektionen
- Allgemein- und Berufsbildung: 4 Lektionen
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT): 2 Lektionen
- Kulturfach: 1 Lektion
- Individuelles Coaching: 1 Lektion
- Klassencoaching: 1 Lektion
- Lernwerkstatt: 1 Lektion
Zusatzangebot:
- Englisch
- Debattierclub
- Projektwochen
- 15 geführte Kulturbesuche und Veranstaltungen (Museen, Konzerte, Parlament, Brückenbauer der Polizei etc.)
- Filmabend
- Ganztägige Schulreise
- Grosses Sommerfest
Anmeldeformular
Anmeldungsprozess
- Wir nehmen auch Anmeldungen während dem laufenden Schuljahr entgegen
- Für eine Anmeldung muss das obenstehende Formular ausgefüllt werden, der:die Schüler:in wird dann zu einem Einstufungstest eingeladen
Kosten
- CHF 23'400.- pro Schuljahr für 39 Wochen (unsere Ferien richten sich nach den Schulferien der Stadt Zürich)
- Schulgeld wird aufgrund der tatsächlichen Kursdauer verrechnet
- Kann bei besonderen Umständen nach Absprache reduziert werden
Örtlichkeit
- Wir unterrichten auf 3 Stockwerken in der Militärstrasse 109, 8004 Zürich
- Das Sprachcafé findet für vier unserer Klassen an der Limmatstrasse 112, 8005 Zürich statt
- Zwei unserer Klassen besuchen das Sprachcafé im Gleis, an der Zollstrasse 121, 8005 Zürich
Zusammenarbeit
- Kulturfach «Theater» in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Zürich
- Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Zürich
- Verein Family Help bei psychologischer Abklärung oder Unterstützung
- Beatrice Burgener bei Konfliktmanagement und Beratung für sozialpädagogische Anliegen
- Projektzusammenarbeit mit dem Migros Museum für Gegenwartskunst