1. März 2023
***Schulstart ins neue Semester ***
Am 27. Februar 2023 durften wir unsere Schüler:innen im neuen Semester begrüssen. Auf unsere fünf Klassen wartet eine lehrreiche und spannende Zeit bis in den Sommer. Besonders erfreulich in diesem Semester: Wir können bald in unsere neuen Schulräumlichkeiten einziehen.
Wir freuen uns riesig auf das kommende Semester und die Zusammenarbeit mit allen Schüler:innen, Mitarbeitenden und Freiwilligen!
13. September 2022
***Schulstart ins neue Schuljahr 2022/23***
Am 22. August 2022 ist Welcome to School erfolgreich ins neue Schuljahr gestartet! Ab diesem Semester führen wir fünf Klassen in unserem vollschulischen Angebot "Integration durch Bildung und Kultur".
Wir freuen uns riesig auf das kommende Schuljahr und die Zusammenarbeit mit allen Schüler*innen und Freiwilligen!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
30. Mai 2022
***Anmeldungen für das Schuljahr 22/23***
Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2022/23 entgegen. Für eine Anmeldung können Sie eine Email an anmeldung@welcometoschool.ch schreiben oder das Anmeldeformular auf unserer Website unter «Angebot» ausfüllen.
Alle Schüler:innen müssen vor Eintritt bei Welcome to School einen Einstufungstest machen, damit das Deutsch- und Mathematikniveau bestimmt werden kann. Der nächste Termin für die Abnahme eines Einstufungstest ist der 6. Juli 2022 um 15 Uhr.
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und neue Anmeldungen für dieses!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
13. Mai 2022
*** Schulstart nach den Frühlingsferien***
Seit den Frühlingsferien unterrichten wir in den neuen Räumlichkeiten der ABZ. Doch dies ist nicht das Einzige was sich über die Frühlingsferien geändert hat: Neu führen wir aufgrund der vielen Anfragen zwei Klassen für Ukrainer:innen. Somit umfängt unsere Schule nun sechs Klassen.
Wir freuen uns neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüssen zu dürfen und hoffen, dass die letzten Monate dieses Schuljahres erfolgreich zu Ende gehen werden.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
6. Mai 2022
*** Neue Adresse ***
Wir sind umgezogen! Während den Frühlingsferien konnten wir neue Räumlichkeiten in der Allgemeinen Berufsschule Zürich beziehen. Neu findet man Welcome to School an der Ausstellungsstrasse 44, 8005 Zürich.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
21. März 2022
*** Unterricht für Ukrainer:innen ***
Wir bieten unser vollschulisches Bildungsangebot auch für Ukrainer:innen an. Dieses umfasst unter anderem Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathe, Allgemeinbildung und IKT. Vor der Aufnahme in die Schule wird ein Einstufungstest bei uns in der Ausstellungstrasse 44, 8005 Zürich gemacht. Um sich oder andere dafür anzumelden, schreiben Sie bitte eine Mail an anmeldung@welcometoschool.ch.
We also offer our full-school education programme for people from Ukraine. This includes lessons in German, maths, general education and ICT. Before admission to the school, a level-test is taken at our location at Ausstellungstrasse 44, 8005 Zürich . To register yourself or others for this, please write an email to anmeldung@welcometoschool.ch.
Ми також пропонуємо нашу денну освіту для людей з України. Це включає, серед іншого, навчання з німецької мови, математики, загальної освіти та ІКТ. Перед вступом до школи ми проходимо іспит на навчання за адресою Ausstellungstrasse 44, 8005 Zürich. Щоб зареєструвати себе або інших, надішліть електронного листа на адресу anmeldung@welcometoschool.ch.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
2. März 2022
***Neues Angebotspapier***
Ab sofort ist das neue Angebotspapier für das kommende Schuljahr 2022/2023 auf unserer Website aufgeschaltet.
Termine für den Einstufungstest finden ab nächster Woche statt. Der erste mögliche Termin ist der 9. März 2022 um 10:00 Uhr. Danach finden die Einstufungstest jede zweite Woche statt, auch jeweils um 10:00 Uhr. Für den März stehen folglich zwei Termine zur Verfügung:
- 9. März um 10:00 Uhr
- 23. März um 10:00 Uhr
Anmeldungen für die Einstufungstests nehmen wir schriftlich über anmeldung@welcometoschool.ch entgegen.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
9. Februar 2022
*** 4. Klasse nach den Sportferien***
Auf das kommende Semester werden wir eine weitere akkreditierte Klasse bei Welcome to School eröffnen! Diese ermöglicht uns, noch besser auf die unterschiedlichen Niveaus und Bedürfnisse der einzelnen Schüler:innen einzugehen.
Somit sind im neuen Semester wieder einige Plätze in unserem akkreditierten vollschulischen Bildungsangebot B-01-008 frei. Per sofort nehmen wir Neuanmeldungen für das Frühlingssemester, das am 28. Februar 2022 startet, entgegen. Natürlich nehmen wir aber auch in Zukunft weiterhin Schüler:innen während des laufenden Semesters auf.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
31. August 2021
***Start ins Neue Schuljahr***
Am 25. August ist Welcome to School - neu mit dem akkreditierten Angebot - erfolgreich ins neue Schuljahr gestartet! Ab diesem Semester führen wir drei Klassen auf unterschiedlichen Niveaus in unserem vollschulischen Bildungsangebot «Integration durch Bildung und Kultur».
Da das Coronavirus noch immer allgegenwärtig ist, testen wir die Schülerschaft zwei Mal pro Woche mit dem Pool-Testing. Dadurch hoffen wir ein möglichst sicheres Umfeld in unserer Schule zu generieren.
Wir freuen uns riesig auf das kommende Schuljahr und die Zusammenarbeit mit allen Schüler*innen und Freiwilligen!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
21. Juni 2021
*** Akkreditierung von Welcome to School ***
Im Rahmen der Integrationsagenda ist das Angebot von Welcome to School vom Kanton Zürich akkreditiert. Wir bieten somit ab kommenden Semester das vollschulische Angebot «Integration durch Bildung und Kultur» an. Alle Infos dazu finden Sie unter Angebot.
Wir freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler und sind gespannt, was das nächste Schuljahr alles für uns bereithält.
Beste Grüsse
Team Schulleitung
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zürich, 27. April 2021
***Schulöffnung nach den Frühlingsferien***
Endlich ist es so weit!
Nach den Frühlingsferien, am 10. Mai 2021, öffnen wir Welcome to School wieder komplett. Alle Klassen werden wieder fünf Tage die Woche vor Ort unterrichtet. Wir freuen uns riesig!
Diese Öffnung ist vor allem auch deshalb möglich, weil wir unsere Schüler*innen mithilfe des Pool-Testings von nun an drei Mal die Woche in der Schule auf das Coronavirus testen können. Dies ist zwar ein Mehraufwand, doch er ist uns dies allemal wert, wenn dafür die Schüler*innen vom täglichen Unterricht profitieren können.
Wir hoffen sehr, dass wir dieses aufregende Schuljahr nun doch noch für all unsere Schüler*innen schön und erfolgreich zu Ende führen können.
Herzlich, Team Schulleitung Welcome to School
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zürich 23. Februar 2021
*** Erster Schritt Schulöffnung ***
Nachdem wir nun seit November im Homeschooling waren, haben wir uns entschlossen die Schule wieder zu öffnen. Zumindest teilweise.
Ab nächstem Montag, dem 1. März, werden unsere beiden Klassen separat je einen Tag pro Woche vor Ort unterrichtet. Um unseren Schüler*innen den Alltag ausserdem zu erleichtern, bieten wir ihnen ein warmes Mittagessen sowie ein Znüni und ein Zvieri an. Den Rest der Woche müssen sie in nächster Zukunft jedoch weiterhin im Homeschooling verbringen.
Der geplante Schritt, auf drei Klassen aufzustocken, lassen wir aus, damit in diesen ohnehin bereits komplizierten Tagen alles so einfach wie möglich bleibt.
Wir freuen uns, die Schüler wieder vor Ort zu unterrichten und hoffen bald die ganze Woche wieder Präsenzunterricht abhalten zu können.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zürich 7. Januar 2021
*** Situation im neuen Jahr ***
Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Situation haben wir uns entschlossen, die Schule auch nach Weihnachten geschlossen zu lassen. Wir bieten natürlich weiterhin das Homeschooling an und stehen im regelmässigen Kontakt mit den einzelnen Schüler*innen.
Wir hoffen und freuen uns, die Schule nach den Sportferien am 1. März wieder öffnen zu können um mit drei Klassen neu durchzustarten. Es gibt noch freie Plätze, bei Interesse können sich gerne Schüler*innen und Sozialbetreuer*innen mit uns in Verbindung setzen.
Team Schulleitung Welcome to School
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zürich 8. Dezember 2020
***Situation seit den Sommerferien***
Nach den Sommerferien sind wir coronabedingt mit zwei Klassen erfolgreich ins neue Semester gestartet. Um das Infektionsgeschehen an der Schule bestmöglich einzuschränken, wurde ein Hygienekonzept entwickelt, oft in Kleingruppen unterrichtet und teilweise auf Frontalunterricht umgestellt.
In diesem Schuljahr ist ein neues Projekt entstanden. Wir bieten mehrmals wöchentlich ein warmes Mittagessen für alle Schüler*innen an. Ein Grossteil unserer Schülerschaft hat einen negativen Aufenthaltsstatus und lebt von 8.50 CHF Nothilfe pro Tag. Viele können sich deshalb keine ausreichende Ernährung finanzieren. Diese Lücke versuchen wir durch unser Angebot nun zu schliessen.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der Schweiz, mussten wir schweren Herzens den Entschluss fassen, Anfang November die Schule zu schliessen und auf Homeschooling umzustellen. Unsere Schüler*innen erhalten täglich Arbeitsaufträge von ihren Lehrpersonen, ausserdem gibt es das Projekt „Kontakttelefon“. Dieses sieht vor, dass jede*r Schüler*in eine Lehrperson zugeteilt bekommt, die sie regelmässig telefonisch kontaktiert, Fragen zu schulischen Angelegenheiten beantwortet aber auch seelische Unterstützung in der schwierigen Situation bietet.
Am 4. Januar 2021 wollen wir den Schulbetrieb mit Präsenzunterricht wieder aufnehmen.
Wir freuen uns!
Team Schulleitung Welcome to School
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zürich 12. März 2020
***Coronabedingte Schulschliessung***
Liebe Freund*innen von Welcome to School
Die Schweizer Regierung setzt bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus auf Eigenverantwortung und fordert gleichzeitig drastische Massnahme um die vulnerablen Menschen zu schützen (Daniel Koch, 10vor10 von 11.3.20.)
Diese Verantwortung wollen wir wahrnehmen. Seit heute unterrichten wir die Schülerinnen und Schüler digital. Auf den Unterricht vor Ort wird die nächsten zwei Wochen verzichtet. Die Klassenlehrerinnen werden allerdings laufend AHausauftäge erteilen, mit versuchen wir sicherzustellen, dass wir unseren Lehrplan bestmöglich einhalten können. Dafür setzen wir auf die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler und hoffen auf deren Konstruktive Mitarbeit.
Wir sehen uns einer grossen Herausforderung gegenüber, hoffen diese aber mit gemeinsamer Kraft zu meistern. Der Unterricht und vor allem der soziale Kontakt wird stark eingeschränkt. Wir setzen aber alles daran, via WhatsApp in Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern zu bleiben und Lerninhalte digital zu vermitteln / auszutauschen. Sämtliche Lehrmittel und das nötige Schulmaterial, sowie Laptops (Integrationsklassen A und B) geben wir den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause.
Auch haben wir für jede Klasse zwei Gruppen eingerichtet: einen schulischen mit der Klassenlehrerin und einen sozialen für den Peer-to-Peer-Austausch.
Dieser Entscheid ist uns nicht leicht gefallen. Unsere Schülerinnen und Schüler liegen uns sehr am Herzen. Uns ist bewusst, dass dies eine einschneidende Massnahme für unsere Jugendliche ist. Für viele ist Welcome to School ein wichtiger Ort der Ruhe und Gemeinschaft. Um so wichtiger für uns, den Kontakt in den nächsten zwei Wochen zu ihnen zu halten.
Wir hoffen damit einen verantwortungsvollen Beitrag zur Verzögerung der weiter Ausbreitung des Coronavirus leisten zu können.
Katrin Jaggi
Welcome to School unterrichtet und begleitet täglich Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund, damit diese sich integrieren und den Anschluss an eine schweizerische Berufslaufbahn finden können. Welcome to School füllt damit eine Lücke im Asylwesen.
Spenden

Mitmachen

Angebot

Das Angebot von Welcome to School richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund, deren Vorbildung nicht der obligatorischen Schulzeit der Schweiz entspricht.
Videoportrait
Videoportrait
Radio SRF 1 und «Schweiz aktuell» suchen jedes Jahr «Helden des Alltags». Das Videoportrait von Welcome to School wurde 2016 im Rahmen der Nominierung von Katrin Jaggi und Jan Capol gedreht.